Unternehmen
Unternehmen
Wer natürliche Lebensmittel herstellen will, ist auf die stete Verfügbarkeit guter, möglichst naturbelassener Rohstoffe aus einer intakten Umwelt angewiesen. Daher sehen wir bei MAYKA es als unsere Pflicht an, selbst aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einzutreten und unser Handeln ökologisch auszurichten. Unser Verzicht auf nur mit aufwändigen technischen Prozessen herstellbaren oder gentechnisch veränderten Zutaten ist der Grundstein unseres Umweltbewusstseins.
Ein idealer Zeitpunkt, ökologischen Überzeugungen auch Taten folgen zu lassen, war aber auch der Neubau des Firmengebäudes beim Umzug von Kandern nach Schliengen im Jahr 1996. Norbert Michel und Willi Mayer haben das neue Firmengebäude streng nach baubiologischen Vorgaben errichten lassen und damit eine wirklich außergewöhnliche Produktionsstätte geschaffen.
Zu ihren Besonderheiten gehören:
Effizientes Produzieren mit modernen Produktionsanlagen ist ein weiterer Baustein für ökologisches Handeln. Gerade in den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl an Investitionen getätigt, um unsere Produktion den Anforderungen der Zeit anzupassen und für einen ressourcenschonenden Einsatz von Energie fit zu machen.
Neueste Technik und individuell angepasste Vorrichtungen unterstützen uns zudem bei unserer Qualitätssicherung und helfen dabei, Abpackvorgänge für unsere Mitarbeiter zu optimieren und ergonomischer zu gestalten.
Auch wenn Philosophen vielleicht über die Wahrhaftigkeit dieser bekannten Redensart streiten könnten, rückt sie auf eingängige Weise die Tat in den Fokus der Betrachtung. So haben wir uns auch vorgenommen, Menschen zu unterstützen, die sich in ihrer Freizeit aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Seit vielen Jahren fördert MAYKA daher die sehr rege Ortsgruppe des BUND e.V. in Schliengen bei ihren vielfältigen Aktivitäten rund um Schutz und Pflege von Fauna und Flora. Der regelmäßige Gedankenaustausch mit den Naturschützern ist für uns ein zusätzlicher Gewinn, den wir nicht mehr missen möchten.