Gab es früher Pop-Corn in Deutschland fast ausschließlich in süßen Varianten, erfreuen sich salzige Sorten heutzutage immer größerer Beliebtheit – und das nicht nur beim Kinobesuch.
Ganz im Trend liegt daher unser MAYKA Bio Pop-Corn, das wir direkt aus der Pfanne lediglich mit einer Prise Meersalz verfeinern und sofort verpacken. Dann heißt es zuhause nur noch: Tüte auf und zart-knuspriges Pop-Corn in bester Bio-Qualität genießen!
Mais*, Sonnenblumenöl*, Meersalz*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau.
ES-ECO-016-CL
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
Das Produkt enthält keine kennzeichnungspflichtigen Allergene.
Unter Schutzatmosphäre verpackt
Energie | 2129 kJ / 509 kcal |
Fett | 27 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 3,0 g |
Kohlenhydrate | 56 g |
davon Zucker | 0,9 g |
Ballaststoffe | 5,8 g |
Eiweiß | 8,5 g |
Salz | 2,2 g |
Maisfelder so weit das Auge reicht! – Gerade in den letzten Jahren hat man das Gefühl bekommen, dass kaum eine Pflanze so häufig angebaut wird wie Mais. Genügend Rohstoff also, um reichlich leckeres Pop-Corn herzustellen? Mitnichten, denn dafür braucht es besondere Sorten, die sich alle unter dem Oberbegriff Puffmais verbergen. Aber gerade Puffmais in Bio-Qualität findet sich eher selten auf den Äckern im Lande.
Unser Bio-Bauer hat viel Zeit und Mühe aufgewandt, um eine Mais-Sorte zu finden und anzubauen, die sich perfekt für Pop-Corn eignet. Wie bei allen Puffmais-Sorten hat ihr Korn eine besonders harte Schale und einen ausreichenden Wasseranteil im Kern, damit die perfekte Verwandlung gelingen kann. Und diese geschieht wie folgt:
Beim Erhitzen in der Pfanne dehnt sich das Wasser im Kern aus und es wird eng unter der Schale. Mit einem satten ‘Plopp’ gibt die Schale diesem Druck bald nach und platzt auf. Die im Mais enthaltene Stärke dehnt sich dabei heftig aus. Leicht, flockig, strahlend weiß und um ein Vielfaches vergrößert erscheint jetzt unser kleines hartes Maiskorn im vollkommen neuen Gewand. Herrlich duftend ist es nun fertig und wartet darauf, mit feinem Meersalz bestreut zusammen mit seinen Freunden noch warm in die Tüte zu wandern zu können.